Duales Studium bei Lieken
Anforderungen & Ausbildungsgang Bachelor of Arts-Studium
Das Einsatzgebiet von Betriebswirten ist vielseitig und erstreckt sich über alle kaufmännischen Funktionen unseres Unternehmens. Betriebswirte unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse – vom Vertrieb bis zum Kundenservice. Sie können dabei als qualifizierte Fachkraft in den kaufmännischen Kernfunktionen Absatz- und Materialwirtschaft und Rechnungswesen tätig sein, aber auch in Stabsfunktion und Projekten. Der Umgang mit Kunden, Lieferanten und moderner Informationstechnologie sind wesentliche Elemente dieses Berufsbildes.
- Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Gutes Schulenglisch
- IT-Grundkenntnisse in Excel, Word, und PowerPoint
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute mündliche und schriftliche Sprachfertigkeit
- Mathematisches Verständnis
- Gewissenhafte Arbeitsweise
- Organisiertes und eigenständiges Lernverhalten
- Kontaktfreude und Teamfähigkeit
Der Bachelor of Arts-Studiengang Fachrichtung Betriebswirtschaft wird an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta absolviert und beginnt mit dem Grundstudium. Ab dem fünften Semester besteht im Hauptstudium die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Hierfür wird eine Vielzahl an Wahlpflichtfächern angeboten. Das Studium erfolgt im „dualen System“, das heißt in Theorie- und Praxisphasen. Einige der aufgezeigten Studienfächer gelten nur für die gewählte Berufsrichtung der Studierenden. So wird zum Beispiel das Fach „Ertragsorientiertes Bankmanagement“ ausschließlich von Studentinnen und Studenten der Fachrichtung Bank besucht.
Grundstudium | Stunden |
---|---|
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | 80 |
Allgemeine Volkswirtschaftslehre | 100 |
Industriebetriebslehre* | 80 |
Handelsbetriebslehre* | 80 |
Bankbetriebslehre* | 120 |
Human Resources Management I | 40 |
Organisation | 40 |
Betriebliche Finanzwirtschaft | 64 |
Marketing I | 64 |
Betriebliche Steuerlehre/Steuerrecht | 80 |
Zivil- und Wirtschaftsrecht | 80 |
Rechnungswesen* | 120 |
Ertragsorientiertes Bankmanagement* | 120 |
Mathematik | 100 |
Informatik | 130 |
Spanisch | 60 |
Englisch | 80 |
Angewandte Psychologie | 40 |
Vorbereitung Berufsabschlussprüfung | 20 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 4 |
Planspiele/Wochenendseminare u. ä. | 60 |
*Je nach Ausbildungsrichtung
Hauptstudium | Stunden |
---|---|
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | 60 |
Allgemeine Volkswirtschaftslehre | 60 |
Recht* | 60 |
Logistik | 30 |
Wahlpflichtfach I | 80 |
Wahlpflichtfach II | 80 |
Internationalisierung und Flexibilisierung von Unternehmen* | 120 |
Feasibility Studies* | 100 |
Projektmanagement* | 20 |
Statistik* | 50 |
Spanisch | 80 |
Englisch | 40 |
Angewandte Psychologie | 20 |
Planspiele/Wochenendseminare u. ä. | 80 |
Studium Generale | 40 |
*Je nach Ausbildungsrichtung
- Human Resources Management II
- Marketing – Vertiefung
- Unternehmensgründung und -führung
- Finanz- und bankwirtschaftliche Prozesse
- Produktionswirtschaftliche Prozesse
- Handelsbetriebliche Prozesse
- Controlling
- Qualitätsmanagement
In den ersten zwei Jahren absolvieren Sie die Ausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau, einem anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Sie erlernen Arbeitsabläufe in verschiedenen kaufmännischen und technischen Bereichen (Key Account, Marketing, Verkauf, Einkauf, Buchhaltung, Controlling, Personalwesen, Operations & Logistics). Die Ausbildung erfolgt im Unternehmen und während der Theoriephasen in der Hochschule.
Im dritten Semester erfolgt die Kaufmannsgehilfenprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Sie werden darauf in der PHWT und in externen Schulungen vorbereitet. Das Studium zum Betriebswirt (BA)/zur Betriebswirtin (BA) schließen Sie mit einer achtwöchigen Examensarbeit nach dem sechsten Semester ab.
Nach erfolgreichem IHK- und BA-Abschluss wird in unseren kaufmännischen Abteilungen geprüft, Sie in ein Anstellungsverhältnis zu übernehmen.
Für Studentinnen und Studenten, die bei uns bereits ihren BA-Studiengang absolviert haben, besteht die Möglichkeit, auch ihren Master bei Lieken zu machen. Dies erfolgt wieder in Zusammenarbeit mit der PHWT und setzt einen sehr guten BA-Abschluss voraus.
