Verantwortung für die Umwelt
Energieverbrauch nachhaltig reduzieren
Wir pflegen einen umsichtigen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Ziel ist es vor allem, unseren Energieverbrauch zu reduzieren. Um dies zu erreichen, haben wir an allen Lieken Produktionsstandorten ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001. Dieses System überwacht, dokumentiert und bewertet sämtliche energierelevante Daten. Daraus leiten wir Ziele und Handlungsempfehlungen für unsere einzelnen Produktionsstätten ab. Die Umsetzung der Maßnahmen wird durch unseren zentralen Energiemanager überwacht: Jeder Mitarbeiter sorgt in seinem Einflussbereich dafür, dass Anlagen und Prozesse möglichst energieeffizient betrieben werden. Jeder im Unternehmen ist aufgefordert, das Energieprogramm und die gesteckten Ziele bei seinen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Wenn wir neue Maschinen und Anlagen anschaffen, bevorzugen wir – bei wirtschaftlicher Vergleichbarkeit mehrerer Angebote – das energieeffizienteste. Zudem achten wir darauf, dass der Hersteller, Anlagenbauer oder Lieferant möglichst ebenfalls ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 implementiert hat.
Rohware aus der Region
Ressourcenschonendes Arbeiten beginnt bei Lieken bereits mit der Beschaffung der Rohstoffe. Wir setzen auf kurze Wege und enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Unsere Großbäckereien beziehen ihr Mehl in der Regel aus der direkten Nachbarschaft. Auch bei allen weiteren Rohstoffen bevorzugen wir Lieferanten und Bezugsquellen aus Deutschland und der EU. Wir möchten über die Herkunft unserer Rohwaren Bescheid wissen und Transportwege kurz halten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die regionale Nähe ermöglicht uns bessere und regelmäßigere Qualitätskontrollen. Durch die kurzen Transportwege werden Kosten gesenkt und die Umwelt weniger belastet.
Rohstoffe aus nachhaltigem Anbau
Einige der von uns verwendeten Rohstoffe lassen sich allerdings nicht aus der Region, ja nicht einmal aus der EU beziehen. Dazu gehört beispielsweise Palmöl, das meistens aus Ländern wie Malaysia, Indonesien oder Indien stammt. Als Mitglied des Round Table on Sustainable Palm Oil (RSPO) engagieren wir uns für einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Anbau. RSPO wurde im Jahr 2004 auf Initiative des WWF gegründet und ermöglicht eine Zertifizierung entlang der gesamten Lieferkette. Lieken verwendet ausschließlich Palmöl mit dem RSPO-Zertifikat.
Die Rosinen, die Lieken einsetzt, stammen aus der Türkei und aus Kalifornien. Nur dort haben wir die Qualität gefunden, die unseren hohen Anforderungen entspricht. Lieken bezieht Rohwaren aus Ländern, die auf einen nachhaltigen Anbau setzen und mit dem Qualitätsanspruch von Lieken ganz konform gehen.
Unser Ziel ist es, die Belastungen für die Umwelt, die durch unsere Geschäftstätigkeit entstehen, zu minimieren. Wir arbeiten daher stetig daran, unsere Unternehmensprozesse weiter zu verbessern und damit die Ressourceneffizienz zu erhöhen.